Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 klassisches Startmenü reaktivieren – Ansicht wie in Windows 7!

Seit Mitte 2015 ist Windows 10 jetzt schon offiziell auf dem Markt erhältlich und trotzdem bleibt das neue Startmenü vielen ein Dorn im Auge. Die Ansicht ist Geschmackssache, ganz klar. Allerdings gab es unter Windows 7 doch deutlich weniger Beschwerden. Von der Kachel-Katastrophe unter Windows 8 schweigen wir an dieser Stelle besser. Da ist schliesslich […]

open-graph-windows-10-klassisches-startemenue-reaktivieren

Seit Mitte 2015 ist Windows 10 jetzt schon offiziell auf dem Markt erhältlich und trotzdem bleibt das neue Startmenü vielen ein Dorn im Auge. Die Ansicht ist Geschmackssache, ganz klar. Allerdings gab es unter Windows 7 doch deutlich weniger Beschwerden. Von der Kachel-Katastrophe unter Windows 8 schweigen wir an dieser Stelle besser. Da ist schliesslich ja sogar Microsoft selbst zurückgerudert. Deshalb existiert doch bestimmt eine Möglichkeit, wie du unter Windows 10 das klassische Startmenü reaktivieren kannst.

Ja, die Optionen sind in grosser Zahl vorhanden, jedoch keine von Windows selbst. Wie wir dir im Anschluss zeigen, gelingst du nur mithilfe von Zusatzsoftware zurück zur alten Ansicht. Dann hast du aber auch gleich die Wahl: klassisches Startmenü reaktivieren oder hin zur beliebten Variante von Windows 7.

Klassisches Startmenü nicht nur für alte Maschinen geeignet!
Quelle: Pixabay von Pexels

Klassisches Startmenü bei Windows 10 reaktivieren: Zahlreiche Lösungen

Auf den einschlägigen Portalen findest du jede Menge Programme, die dich den Look deines Startmenüs ändern lassen. Startmenü X zählt zu den bekanntesten, oder auch Start10, wenn es nicht zwingend Freeware sein muss. Möchtest du hingegen eine schlanke App, mit der du bloss unter Windows 10 das klassische Startmenü reaktivieren kannst, raten wir dir zu Open Shell. Noch einfacher wirst du kaum zurück zur alten Ansicht kommen!

Open Shell war zu Beginn noch unter dem Namen Classic Shell bekannt. Als der damalige Entwickler dann die Arbeit an dem Projekt einstellte, wanderte die Software zu Open Source. Updates kommen also regelmässig und die letzten Bugs werden fleissig beseitigt. Mit der aktuellen Version aktualisiert sich die Software zudem von selbst – sofern du das wünschst. Die Integration von Microsoft Office läuft mittlerweile reibungslos, ganz wie bei Windows 7.

Du möchtest auch in Windows 10 dieses klassische Startmenü nutzen?

Open Shell im Einsatz: 3 verschiedene Styles

Über die oben verlinkte Seite gelangst du direkt zum Download von Open Shell. Überzeug dich gern im Vorfeld selbst vom positiven Feedback der Community. Nach der Installation öffnen sich die Einstellungen des Programms (siehe Screenshot unten). Aktuell hast du die Wahl zwischen drei Stilen, sofern du das klassische Startmenü reaktivieren möchtest. Einmal ganz simpel wie früher, daneben mit erweiterten Zugriffen und die bekannte Ansicht von Windows 7. Je nach Wahl sollten die Änderungen sofort übernommen werden. Bist du zufrieden, kannst du Open Shell also gleich wieder schliessen und vorerst vergessen. Alternativ lohnt sich vor allem der Reiter zur Individualisierung des Menüs, bei dem du dich ruhig austoben kannst.

Ganz klassisch oder doch lieber Windows 7?

Jetzt bist du bereits auf einem guten Weg, um künftig schnell und effizient mit Windows 10 zu arbeiten. Viele Probleme wie etwa ein kaputtes Startmenü kannst du somit getrost ignorieren. Denn leider kommt es neuerdings nur allzu häufig vor, dass Start und Cortana nicht funktionieren. Lass also besser ein klassisches Startmenü reaktivieren und geniesse die alte Ansicht von Windows 7.

Nach oben

Magazin

open-graph-windows-10-doppelte-dateien-finden-und-duplikate-loeschen
17.11.2020 WindowsWindows 10
Doppelte Dateien unter Windows 10 finden und Duplikate löschen

Wenngleich die Technik Jahr für Jahr voranschreitet, ist der Speicherplatz letzten Endes doch immer begrenzt und oft schneller voll als gedacht. Zusätzliche Festplatten können zwar vorübergehend Abhilfe verschaffen, bringen aber eigene Probleme mit sich. Konsequenter ist es da, das Übel an der Wurzel zu packen und alles zu löschen, was nicht länger benötigt wird. Doppelte […]

open-graph-windows-10-video-schneiden
18.12.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Video schneiden – Schritt für Schritt erklärt!

Wolltest du früher an deinem PC ein Video schneiden, begann die Reise meist beim Windows Movie Maker. Die Anwendung hatte zwar ihre Schwachstellen, war als Teil der Windows Essentials jedoch kostenlos nach der Installation deines Betriebssystems verfügbar. Besonders Nutzer von Windows 7 oder auch Windows 8.1 profitieren noch heute von älteren Versionen. Für Windows 10 […]

open-graph-fehlermeldung-ihre-pc-einstellungen-werden-noch-nicht-auf-dieser-version-von-windows-10-unterstützt
23.10.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Fehlermeldung: „Ihre PC-Einstellungen werden noch nicht auf dieser Version von Windows 10 unterstützt.“

Mit dem aktuellen Mai-Update wollte Microsoft Windows 10 endlich auf Version 2004 aufrüsten. Ärgerlich: Während ein Grossteil der Nutzer das Update problemlos ohne Fehlermeldung starten konnte, verzögerte sich die Auslieferung für viele doch erheblich. Wieder andere kämpfen noch immer damit, die neuste Version zu bekommen. Hast du einen spezifischen Fehlercode, schau dich gerne in unserem […]

0-Windows-11-Home-auf-Pro
31.03.2024 WindowsWindows 11
Windows 11 Home auf Pro upgraden – blitzschnell mit offiziellem Key!

Wir zeigen dir gerne, wie du problemlos in wenigen Schritten Windows 11 Home auf Pro upgraden kannst. Der erweiterte Umfang überzeugt.