Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 Netzwerk einrichten – Schnell & einfach zur Arbeitsgruppe!

Bei dir befinden sich Zuhause mehrere verschiedene Computer im Einsatz? Dann profitierst du mit Sicherheit davon, bei Windows 10 ein Netzwerk einrichten zu lassen. Die einzelnen Schritte kannst du ganz leicht selbst ausführen. Dazu kannst du bloss der weiter unten aufgeführten Anleitung folgen und schon kannst du die Funktionen der Netzwerkfreigabe nutzen und einzelne Dokumente […]

open-graph-windows-10-netzwerk-einrichten

Bei dir befinden sich Zuhause mehrere verschiedene Computer im Einsatz? Dann profitierst du mit Sicherheit davon, bei Windows 10 ein Netzwerk einrichten zu lassen. Die einzelnen Schritte kannst du ganz leicht selbst ausführen. Dazu kannst du bloss der weiter unten aufgeführten Anleitung folgen und schon kannst du die Funktionen der Netzwerkfreigabe nutzen und einzelne Dokumente oder gleich ganze Geräte mit der Familie teilen. Dazu gehören beispielsweise alle modernen Drucker, deren verschiedensten Installationsproblemen du damit vorbeugen kannst.

Wie richte ich ein Heimnetzwerk ein in Windows 10?

Um unter Windows 10 ein Netzwerk einrichten zu können, musst du mittlerweile leider etwas kreativ werden. Die allseits beliebte Heimnetzgruppe existiert seit Windows 10 Version 1803 nicht mehr. Alternativ erstellst du deshalb eine sogenannte Arbeitsgruppe. Lass dich von dem Namen nicht täuschen, denn dieses Feature ist speziell auch für den privaten Gebrauch gedacht.

Unter Windows 10 alle Geräte mit einem Netzwerk verbinden
Quelle: jeferrb von Pixabay

In der Regel musst du bei deinem Betriebssystem ein paar Einstellungen vornehmen. Das Netzwerk lässt sich einrichten, freigeben und die Geräte verbinden, indem du folgende Schritte beachtest:

Windows 10 Netzwerk einrichten: Wie kann ich eine Netzwerkverbindung herstellen?

  1. Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke aktivieren
  2. Netzwerktyp ändern: Den Namen der Arbeitsgruppe anpassen
  3. Mit dem richtigen Microsoft-Konto bei Windows 10 anmelden
  4. Netzwerkerkennung einschalten, Netzwerk einrichten und anzeigen

Beginnen wir also mit dem ersten Punkt auf der Liste. All diese Änderungen musst du einmalig an jedem PC vornehmen, der an die Arbeitsgruppe angeschlossen werden soll.

1. Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke aktivieren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu den Netzwerk- und Interneteinstellungen von Windows 10 zu gelangen. Bist du über WLAN mit dem Internet verbunden, führt dich ein Rechtsklick auf das entsprechende Symbol schnell zum Ziel. Ansonsten gehe wie folgt vor, um ein Netzwerk einrichten zu lassen:

  1. Wechsle in die Einstellungen von Windows. Dafür klickst du entweder auf das Zahnrad-Symbol des Startmenüs oder du drückst gleichzeitig die Windows-Logo-Taste + I.
  2. Entscheide dich für Netzwerk und Internet.
  3. Unter den Erweiterten Netzwerkeinstellungen findest du die Schaltfläche Adapteroptionen ändern. Öffne diese per Mausklick.
  4. Ein neues Fenster mit den aktuellen Netzwerkverbindungen deines Geräts erscheint. Mit einem Doppelklick wählst du die aktive Verbindung aus (meist WLAN ohne das rote Kreuz).
  5. In dem kleineren Fenster klickst du auf Eigenschaften. Das Wappen signalisiert, dass du gegebenenfalls dein Admin-Passwort benötigst (siehe Administrator-Konto).
  6. Du solltest dich bereits im Reiter Netzwerk befinden. Unter den Eigenschaften dieser Verbindung siehst du den Punkt Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke. Stelle sicher, dass davor ein Häkchen ist.
  7. Bestätige alle Änderungen mit OK und verlasse die Einstellungen.
Windows 10 Netzwerk einrichten und anderen Computern den Zugriff ermöglichen

2. Netzwerktyp ändern: Den Namen der Arbeitsgruppe anpassen

Jetzt geht es um das Wichtigste. Als Nächstes musst du in den Erweiterten Systemeinstellungen von Windows 10 Änderungen vornehmen, um schliesslich dein Netzwerk einrichten zu können. Bei Schwierigkeiten mit dem ersten Schritt versuche zunächst deine Taskleiste zu reparieren.

  1. Öffne die Systemsteuerung von Windows. Diese erreichst du am schnellsten über die Suchfunktion mit Windows-Logo-Taste + S. Tippe hier einfach die Bezeichnung Systemsteuerung ein.
  2. Anschliessend klickst du auf System und Sicherheit und dort wiederum auf System.
  3. Etwas weiter unten findest du die Erweiterten Systemeinstellungen.
  4. Wechsle hier in den Reiter Computername und klicke auf die Schaltfläche Ändern.
  5. Hier kannst du den Netzwerknamen ändern. Bevor du das Netzwerk einrichten kannst, ist dieser standardmässig WORKGROUP. Möchtest du zudem den Anzeigenamen deines PCs anpassen, kannst du dies ebenfalls hier tun.
  6. Bestätige dies mit OK und kontrolliere künftig, dass alle Geräte unter dem gleichen Netzwerk laufen.
Arbeitsgruppe umbenennen und Netzwerk freigeben

3. Mit dem richtigen Microsoft-Konto bei Windows 10 anmelden

Um die Einstellungen des angemeldeten Benutzers aufzurufen, öffnest du am besten das Startmenü von Windows 10. Das ist das Windows-Symbol ganz links in deiner Taskleiste. Dort siehst du den Namen deines Accounts sowie eventuell ein Profilbild. Mit Klick darauf kannst du die Kontoeinstellungen ändern. Um das Netzwerk beziehungsweise die von dir erstellte Arbeitsgruppe nutzen zu können, muss nämlich jeder PC mit einem übereinstimmenden Microsoft-Konto angemeldet sein.

Ob du bereits einen solchen Account hinterlegt hast, erkennst du daran, dass unter deinem Namen in Blau steht: Mein Microsoft-Konto verwalten. Bist du noch über einen lokalen Benutzer verbunden, siehst du Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden. Auf der offiziellen Seite von Microsoft kannst du dir kostenlos einen Zugang erstellen und diesen in Zukunft nutzen. Jetzt fehlt nur noch ein Schritt, um dein Netzwerk fertig einzurichten.

Mit dem Microsoft-Konto weiterführende Funktionen freischalten
Quelle: Account.Microsoft.com

4. Netzwerkerkennung einschalten, Netzwerk einrichten und anzeigen

Ein letzter Punkt muss noch beachtet werden, bevor du die Einrichtung deines Netzwerks abgeschlossen hast:

  1. Erneut startest du die Einstellungen (Windows-Logo-Taste + I) und klickst dort wieder auf Netzwerk und Internet.
  2. Diesmal öffnest du jedoch das Netzwerk- und Freigabecenter.
  3. Dort findest du auf der linken Seite die Option Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern.
  4. Gleich unter dem ersten Punkt der Netzwerkerkennung deines aktuellen Profils muss Netzwerkerkennung einschalten ausgewählt sein.
  5. Falls du etwas anpassen musst, denke daran, im Anschluss die Änderungen speichern zu lassen. Fertig!
Der letzte Schritt, um bei Windows 10 dein Netzwerk einrichten und anzeigen zu können

Hast du all die von dir genutzten Geräte nach dieser Anleitung aktiviert, solltest du jetzt problemlos Dateien austauschen und weitere Vorteile nutzen können. Im Windows Explorer siehst du unter dem Punkt Netzwerk alle verknüpften Computer. Diese Übersicht steht dir sowohl bei Windows 10 Home wie auch bei Windows 10 Pro zur Verfügung. Du konntest damit erfolgreich dein Netzwerk einrichten.

Nach oben

Magazin

1-Diashow-Windows-11
02.11.2023 WindowsWindows 11
Diashow Windows 11 funktioniert nicht – Mit diesen Tricks trotzdem eine Windows 11 Diashow erstellen

Unlängst lässt sich wieder per Knopfdruck bei der Fotoanzeige von Windows 11 eine Diashow erstellen. Wir führen dich Schritt für Schritt in die neuen Einstellungen ein.

open-graph-windows-10-ordner-löschen-erzwingen
30.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Ordner löschen erzwingen – Was tun, wenn ein Ordner sich nicht löschen lässt?

Du arbeitest hochkonzentriert mit Windows 10 und ein Ordner lässt sich nicht löschen? Kaum ein Bug des Betriebssystems hält sich so hartnäckig über diverse Versionen hinweg. Dabei muss es sich nicht einmal um einen wichtigen System-Ordner handeln, den es zu entfernen gilt. Oft ist es sogar ein leerer Ordner, der sich nicht löschen lässt. Du […]

open-graph-windows-10-vorinstallierte-apps-entfernen
28.07.2021 WindowsWindows 10
Vorinstallierte Apps löschen – Windows 10 Programme deinstallieren!

Konntest du vor Kurzem einen neuen Laptop oder Desktop PC erwerben, möchtest du bestimmt einige vorinstallierte Apps löschen. Wie viele dieser Features du entfernen kannst (zum Beispiel die Xbox Game Bar deinstallieren), hängt in erster Linie von der verwendeten Windows 10 Version ab. Seit Mai 2020 bietet Microsoft zudem das Windows Update 2004 an – […]

open-graph-pdf-passwort-entfernen-und-kennwortschutz-aufheben
11.01.2021 Sonstiges
PDF Passwort entfernen und den Kennwortschutz aufheben

Du arbeitest beruflich viel mit elektronischen Dokumenten oder musst privat auf eine PDF mit Kennwort zugreifen? Das kann zu einem echten Problem werden, wenn du den Zugang vergessen hast. Das Öffnen der Datei in Microsoft Office kannst du nämlich vorerst vergessen. Dafür musst du zunächst bei der PDF das Passwort entfernen. Selbst wenn du die […]