Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 Zwischenablage nutzen und Verlauf anzeigen – Wir zeigen wie!

Das schnelle Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Textzeilen oder Bildausschnitten gehört seit langem zu den Kernfunktionen von Windows. Entsprechend gehören Strg + C, Strg + X und Strg + V mit zu den am häufigsten verwendeten Tastenkürzeln. Jeder Screenshot, den du durch das Drücken der Drucken-Taste erstellst, landet zunächst in der Zwischenablage von Windows 10. […]

open-graph-windows-10-zwischenablage-nutzen-und-verlauf-anzeigen

Das schnelle Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Textzeilen oder Bildausschnitten gehört seit langem zu den Kernfunktionen von Windows. Entsprechend gehören Strg + C, Strg + X und Strg + V mit zu den am häufigsten verwendeten Tastenkürzeln. Jeder Screenshot, den du durch das Drücken der Drucken-Taste erstellst, landet zunächst in der Zwischenablage von Windows 10. Dieser temporäre Speicher erleichtert viele Arbeiten ungemein.

Dennoch gab es an der Nutzung der Zwischenablage schon seit den ersten Windows-Versionen einige Defizite zu bemängeln. Besonders störend für den Arbeitsfluss blieb die Tatsache, dass bloss immer ein einziges Element im Zwischenspeicher von Windows landen konnte. Hast du aus Versehen die falschen Tasten gedrückt oder dich nur einmal verklickt, verschwindet der vorherige Eintrag unwiderruflich – und lässt sich im Gegensatz zu gelöschten Dokumenten auch über keine Hintertür wiederherstellen.

Seit jeher sparst du dir durch die Zwischenablage nerviges Abtippen
Quelle: DarkmoonArt von Pixabay

Doch diese Probleme gehören dank der erweiterten Zwischenablage von Windows 10 der Vergangenheit an! Mit Version 1809 des Betriebssystems hat Microsoft seine Nutzer endlich erhört und sogar einen geräteübergreifenden Cloudspeicher spendiert.

Neu: Die erweiterte Zwischenablage von Windows 10 nutzen

In den Einstellungen von Windows kam mit Version 1809 ein neuer Eintrag hinzu. Diesen findest du, indem du auf das Zahnrad-Symbol im Startmenü klickst oder die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + I verwendest. Bei Problemen mit deiner Windows-Taste wirf einfach einen Blick in diesen Beitrag. In den Einstellungen angekommen, wechselst du zu System und dort auf der linken Seite zu den Optionen der Zwischenablage.

Dein Verlauf – Wo lässt sich die Zwischenablage finden?

Steht der erste Schieberegler noch auf Aus, kannst du dies nun mit einem Klick ändern. Dadurch hast du den Verlauf deiner Zwischenablage unter Windows 10 eingeschaltet. Dies gilt sowohl für Windows 10 Pro wie für alle anderen aktuellen Varianten. Durch das Drücken der Windows-Logo-Taste + V erhältst du von nun an eine praktische Übersicht aller kürzlich zwischengespeicherten Elemente. Insgesamt landen hier bis zu 25 Einträge, bevor die ältesten wieder gelöscht werden.

Den Verlauf der Zwischenablage von Windows 10 nutzen

Angezeigt wird das Fenster der Zwischenablage an einer Stelle, die Windows für passend empfindet – etwa am unteren Rand oder direkt an einem aktiven Textfeld. Ein Klick auf einen beliebigen Eintrag genügt, um diesen an der ausgewählten Position einzufügen. Genauso leicht lässt sich ein Element der Zwischenablage wieder löschen. Nutze dafür die Entfernen-Taste oder wähle die Menü-Funktion per Klick auf die drei Punkte aus. Dort lässt sich auch gleich der komplette Speicher leeren oder besonders wichtige Erinnerungen anheften.

Mit allen verbundenen Geräten synchronisieren

Alles, was aktuell in deinem Verlauf verbleibt, kann automatisch in der Cloud gespeichert werden – wenn du dies möchtest. Dazu gehst du wieder in die bekannten Einstellungen und schiebst den zweiten Regler auf Ein. Alternativ musst du hier auf Erste Schritte klicken, falls OneDrive auf deinem Gerät noch nicht eingerichtet ist. Dieser Service stellt nämlich die Basis für die Synchronisierung dar. Anschliessend kannst du deine Zwischenablage geräteübergreifend aufrufen. Einzige Voraussetzung: Das hinterlegte Benutzerkonto muss identisch sein.

Bedenke allerdings, dass mit dieser Funktion all deine auf diesem Wege gespeicherten Daten bei Microsoft landen. Das ist wenig problematisch, wenn es sich um einen YouTube-Link handelt, kann allerdings schnell kritisch werden, wenn Zugangsdaten betroffen sind. Deshalb empfehlen wir, diese zweite Option zur Synchronisierung deiner Zwischenablage in Windows 10 nur bei ständiger Nutzung zu aktivieren. Ansonsten freu dich einfach über den erweiterten Verlauf und belass es dabei, denn der Schutz deiner Privatsphäre geniesst Priorität.

Nach oben

Magazin

open-graph-fehlermeldung-ihre-pc-einstellungen-werden-noch-nicht-auf-dieser-version-von-windows-10-unterstützt
23.10.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Fehlermeldung: „Ihre PC-Einstellungen werden noch nicht auf dieser Version von Windows 10 unterstützt.“

Mit dem aktuellen Mai-Update wollte Microsoft Windows 10 endlich auf Version 2004 aufrüsten. Ärgerlich: Während ein Grossteil der Nutzer das Update problemlos ohne Fehlermeldung starten konnte, verzögerte sich die Auslieferung für viele doch erheblich. Wieder andere kämpfen noch immer damit, die neuste Version zu bekommen. Hast du einen spezifischen Fehlercode, schau dich gerne in unserem […]

open-graph-windows-10-geloeschte-daten-wiederherstellen
23.10.2020 WindowsWindows 10
Gelöschte Daten unter Windows 10 wiederherstellen – Schritt für Schritt!

Die Verwaltung deiner Dokumente und Bilder stellt bei fast allen Betriebssystemen ein zentrales Element dar. Vor allem, wenn du täglich am Laptop oder PC arbeitest und auch in deiner Freizeit viele Stunden vor dem Bildschirm verbringst. Während des Sortierprozesses oder beim Kopieren auf die zweite Festplatte gehen dabei gerne einmal wichtige Dateien verloren. Zum Glück […]

open-graph-windows-10-automatische-updates-deaktivieren
18.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Automatische Updates deaktivieren – 3 bewährte Methoden!

Im Vergleich zu so manch einer Vorgänger-Version fehlt bei Windows 10 leider die Option, einfach in den Einstellungen automatische Updates deaktivieren zu können. Das höchste der Gefühle ist da schon eine kurze Nachricht zu erhalten, falls dein Betriebssystem einen Neustart zu Installationszwecken plant. Oft startet jedoch selbst dieser Vorgang zu den denkbar ungünstigsten Zeiten. Der […]

open-graph-windows-10-32-bit-oder-64-bit
25.09.2020 WindowsWindows 10
Windows 10: 32-Bit oder 64-Bit – Worin liegt der Unterschied und was brauche ich?

Du führst gerade zum ersten Mal eine (Neu-) Installation deines Betriebssystems durch? Dann kommt während des Setups zwangsläufig die Frage nach der bevorzugten Architektur auf – Windows 10 besser in 32-Bit oder 64-Bit? Die Erklärungen des Assistenten fallen diesbezüglich leider sehr spärlich aus. In der Kurzfassung kannst du heutzutage bei fast allen neuen Geräten auf […]