Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 Ruhezustand aktivieren und deaktivieren – Energiesparmodus und Standby

Ob PC oder Laptop, Microsoft bietet zahlreiche Alternativen zum Abschalten des Geräts an. Die Mehrzahl davon verkürzt deine Boot-Zeit mitunter erheblich und beschleunigt damit den Startvorgang deines Systems. Deshalb solltest du nach Möglichkeit den Windows 10 Ruhezustand aktivieren und fleissig Energie sparen. Dein Computer wird es dir danken. Um etwas Klarheit in die Begriffsvielfalt zu […]

1-open-graph-ruhezustand

Ob PC oder Laptop, Microsoft bietet zahlreiche Alternativen zum Abschalten des Geräts an. Die Mehrzahl davon verkürzt deine Boot-Zeit mitunter erheblich und beschleunigt damit den Startvorgang deines Systems. Deshalb solltest du nach Möglichkeit den Windows 10 Ruhezustand aktivieren und fleissig Energie sparen. Dein Computer wird es dir danken.

Nach getaner Arbeit den Laptop ruhen lassen
Quelle: Free-Photos von Pixabay

Um etwas Klarheit in die Begriffsvielfalt zu bringen, beginnen wir zunächst mit einer Klärung der wichtigsten Fragen:

Was ist besser – Herunterfahren oder Ruhezustand? Sollte man den PC immer ausschalten?

Das kommt (wie so häufig) auf den Einzelfall an. Halte dich am besten daran, was die Experten und langjährigen Nutzer von Windows 10 raten:

(1) Klassisches Herunterfahren des Betriebssystems

Bevor du dir überlegst, ob du den Ruhezustand aktivieren oder deaktivieren sollst, kannst du prüfen, ob ein vollständiges Abschalten lohnt. Gemeint ist das klassische Herunterfahren von Windows, zu finden über Ein/Aus im Startmenü oder Alt + F4 auf dem Desktop. Von allen Modi verbraucht dieser mit Abstand am wenigsten Strom, weil alles ausgeschaltet bleibt. Zudem hat dein Betriebssystem so die Chance, sich selbst zu bereinigen. Aber aufgepasst: Manche Vorgänge benötigen einen direkten Neustart, der weitere Prozesse abschliesst.

Statt Ruhezustand aktivieren den PC herunterfahren
Quelle: Aleksandar Cvetanović von Pixabay

(2) Energiesparmodus oder Standby bei Windows 10

Unter Windows 7 noch als Standby bekannt, heisst der Modus neuerdings schlicht Energie sparen. Beide Begriffe meinen ein und dasselbe, eine abgeschwächte Form des Ruhezustands. Daten werden zwischengespeichert, Komponenten abgeschaltet, aber grundsätzlich läuft der PC noch. Ist der Akku nach zu langer Zeit verbraucht, schaltet sich das Gerät von allein ab. In nur wenigen Augenblicken kann beim Energiesparmodus weitergearbeitet werden. Viele Laptops starten beim Zuklappen des Deckels aus Zeitersparnis deshalb ein Standby und nicht den Ruhezustand von Windows 10.

(3) Ruhezustand aktivieren und nutzen

Schon rigoroser geht der Ruhemodus vor, der dem Herunterfahren näherkommt. Standardmässig mit dem Sperrbildschirm verknüpft, steht dieser Modus bei manchen Geräten erst gar nicht zur Verfügung. Ein deutlicher Nachteil für Desktop-PCs, den Laptops oder sogar Tablets oft umgehen. Der Ruhezustand ist als Art Kompromiss zwischen Abschalten und Standby anzusehen. Dein System fährt zwar etwas langsamer wieder hoch als beim Energiesparmodus, verbraucht folglich aber auch weniger Strom. Ebenfalls eine gute Variante für zugeklappte Geräte.

Mit dem Ruhezustand von Windows 10 Energie sparen
Quelle: Bruno /Germany von Pixabay

Unterstützt mein PC den Ruhemodus von Windows 10?

Du kannst ganz leicht selbst herausfinden, welche Modi dein Computer anbietet. Ob du den Ruhezustand aktivieren kannst, findest du per Kommandozeile (CMD) oder über die Windows PowerShell heraus. Letztere startest du am einfachsten über den Schnellzugriff Windows-Logo-Taste + X als Administrator. In der bereits angewählten Zeile gibst du anschliessend den Befehl powercfg /a ein. Nach Bestätigung mit Enter listet dir Windows alle Optionen auf, die dein System unterstützt.

Taucht dort auch die Kennung S4 auf, weisst du, dass du wie nachfolgend erklärt den Ruhezustand aktivieren und deaktivieren kannst.

Windows 10 Ruhezustand aktivieren und deaktivieren: Methode 1

Hast du die Eingabeaufforderung CMD oder die PowerShell noch aufgerufen, brauchst du nichts weiter zu tun, als folgende Befehle zu beachten:

  • Ruhezustand aktivieren: powercfg -H on
  • Ruhezustand deaktivieren: powercfg -H off

Schon fertig! Jetzt taucht die Option beim Ausschalten im Menü auf. Die Befehle kannst du einfach hier aus dem Text kopieren und die Zwischenablage von Windows nutzen.

Mit diesem Befehl lässt sich der Ruhezustand aktivieren

Suchst du weiterführende Einstellungen, mit dem Ruhezustand von Windows 10 zu arbeiten, schau dir die nächste Anleitung an:

Windows 10 Ruhezustand aktivieren und deaktivieren: Methode 2

Möchtest du ein wenig tiefer in die Materie einsteigen, bietet Windows 10 dir diverse Möglichkeiten:

  1. Öffne die Einstellungen mit dem Drücken der Windows-Logo-Taste + I. Dort wählst du System aus.
  2. Unter Netzbetrieb und Energiesparen findest du bei den Verwandten Einstellungen die Zusätzlichen Energieeinstellungen. Klicke darauf.
  3. In dem neuen Fenster siehst du an der Seite Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll. Das schliesst Vorgänge wie das Zuklappen eines Laptops mit ein.
  4. Schalte das Editieren der Einstelllungen durch Klick auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar frei.
  5. Setze den Haken vor Ruhezustand und bestätige die Anpassung mit Änderungen speichern. Schon erscheint die Option Ruhezustand im Energiemenü.
Ruhezustand im Energiemenü anzeigen

Zusätzlich kannst du in diesem Kontextmenü noch die Tasteneinstellungen bearbeiten. Was soll Beim Drücken des Netzschalters geschehen, was Beim Zuklappen? Gibt es Unterschiede zwischen Akku- und Netzbetrieb? Du kannst deinen PC also nach Lust und Laune personalisieren. Falls du nicht den Ruhezustand aktivieren, sondern deaktivieren möchtest, entfernst du das Häkchen an entsprechender Stelle. Fertig!

Dir wird das Menü zum Ausschalten trotzdem nicht korrekt angezeigt? Das kann auch daran liegen, dass deine Taskleiste nicht funktioniert. So kann es vorkommen, dass du im nächsten Schritt dein Startmenü reparieren musst, um den Ruhezustand aktivieren zu können. Bist du hingegen mit der Darstellung von Windows 10 unzufrieden, kannst du gleich noch das klassische Startmenü reaktivieren.

Nach oben

Magazin

1-Windows-11-ohne-Passwort-starten
16.01.2024 WindowsWindows 11
Windows 11 ohne Passwort starten und automatisch anmelden – Login per Kennwort ändern und PIN entfernen?

In der Theorie sollte sich die Anmeldung einfach über die Einstellungen ändern lassen. Neuerdings musst du aber zu einigen Tricks greifen.

1-0x80004005-1
13.12.2021 WindowsWindows 10
Fehler 0x80004005 – Windows 10 in Rekordzeit reparieren

Bei Problemen sind die Entwickler von Microsoft generell für die Angabe sehr spezifischer Fehlermeldungen bekannt. Das nimmt oft derartige Ausmasse an, dass eine Übersicht der aktuellen Error-Codes im Zweifelsfall eine grosse Hilfe darstellt. Fehler 0x80004005 besitzt hingegen seit jeher eine gewisse Sonderstellung und kann unter Windows 10 in den verschiedensten Situationen auftreten: Aktualisierungen des Betriebssystems […]

1-Windows-10-reparieren
01.02.2022 WindowsWindows 10
Windows 10 reparieren – Windows auf Fehler überprüfen und Probleme beheben

Funktioniert dein Computer eigentlich rundum zu deiner vollständigen Zufriedenheit, ist es umso ärgerlicher, wenn doch einmal etwas schiefläuft und du Windows auf Fehler überprüfen musst. Behalte jedoch stets im Hinterkopf, dass dein Betriebssystem in einer hochkomplexen Umgebung agiert und zahlreiche Elemente perfekt zusammenführt. Kleinste Ungereimtheiten schlagen hier schnell hohe Wellen und schon darfst du Windows […]

open-graph-windows-10-dvd-brennen-oder-kopieren
13.03.2021 WindowsWindows 10
Windows 10 DVD brennen oder kopieren – Schritt für Schritt Guide!

Dank des erweiterten Funktionsumfangs des neusten Betriebssystems von Microsoft kannst du ganz einfach bei Windows 10 DVD brennen. Du brauchst also nicht länger auf zusätzliche Software von Drittanbietern zu vertrauen, sondern greifst auf vorhandene Bordmittel zurück. CD oder DVD kopieren, unter Windows 10 schon in nur wenigen Schritten möglich. Wir zeigen dir wie: Wie kann […]