Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows

Windows 8.1 Key auslesen – So findest du deinen Lizenzschlüssel!

Ein Lizenzschlüssel identifiziert dich eindeutig als Besitzer deiner Software. Das gilt sowohl für Programme wie Microsoft Office 2019 oder Office 2021 als auch für das Betriebssystem deines Computers. Möchtest du Änderungen an einem bestehenden System vornehmen, solltest du deshalb vorab den entsprechenden Key auslesen. Nur so bist du auf der sicheren Seite, falls du etwa […]

open-graph-windows-8.1-key-auslesen

Ein Lizenzschlüssel identifiziert dich eindeutig als Besitzer deiner Software. Das gilt sowohl für Programme wie Microsoft Office 2019 oder Office 2021 als auch für das Betriebssystem deines Computers. Möchtest du Änderungen an einem bestehenden System vornehmen, solltest du deshalb vorab den entsprechenden Key auslesen. Nur so bist du auf der sicheren Seite, falls du etwa Windows 8 mithilfe eines USB-Sticks neu installierst.

Denn trotz des Erfolgs von Windows 10 lohnt sich das Update mit der Bezeichnung Windows 8.1 Pro noch immer. Im Gegensatz zu Version 7 Professional hat Microsoft den erweiterten Support für den Nachfolger noch lange nicht eingestellt. Bis 10. Januar 2023 ist die Aktualität und damit die Sicherheit des Betriebssystems durch den Konzern gewährleistet. Du kannst also noch mehrere Jahre mit Windows 8 arbeiten.

Dein Gerät weiterhin in vollem Umfang nutzen
Quelle: Csaba Nagy auf Pixabay

Willst du demnach deine Version auf ein neues Gerät übertragen oder deinen aktuellen PC resetten, empfiehlt es sich, als Erstes deinen Windows 8.1 Key auslesen zu lassen. Dieser ist jedoch ein wenig in den Einstellungen versteckt:

Zwei Wege, deinen Lizenzschlüssel zu finden:

  1. Windows 8.1 Key auslesen über CMD / PowerShell
  2. Externe Tools nutzen am Beispiel ShowKeyPlus

Beschäftigen wir uns zunächst mit den Werkzeugen, die bereits in Windows integriert sind.

1. Windows 8.1 Key auslesen über CMD / PowerShell

Steckst du dein Vertrauen nur ungern in Software von Drittanbietern, dann folge einfach diesen Schritten, um deinen Lizenzschlüssel zu finden:

  1. Starte den Ausführen-Befehl von Microsoft. Diesen erreichst du am schnellsten über die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + R. Eventuell musst du erst noch deine Windows-Taste aktivieren.
  2. In das Dialogfeld tippst du nun CMD oder alternativ PowerShell ein. Es öffnet sich ein neues Fenster mit schwarzem Hintergrund.
  3. Hierein kopierst du den Befehl wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey, den du mit Enter ausführst.
  4. Die Anwendung sollte jetzt deinen Product Key auslesen.
Direkt in Windows den Product Key auslesen

Denk daran, dir diesen 25-stelligen Code an einem sicheren Ort zu notieren. Ansonsten kann es nämlich sein, dass du dich nach der Neuinstallation mit dem nervigen Wasserzeichen herumschlagen musst.

2. Externe Tools nutzen am Beispiel ShowKeyPlus

Von all den kostenlosen Alternativen überzeugt vor allem das Programm ShowKeyPlus. Die Software kommt ohne aufdringliche Werbung aus, stellt seinen Quellcode als Open Source zur Verfügung und kann zudem direkt über die sicheren Server des Microsoft Stores heruntergeladen werden.

Befolge die Anweisungen des Assistenten und schliesse den Download ab. Nach dem Start zeigt ShowKeyPlus eine Übersicht an, die dieser hier ähnelt:

Dieses Tool kann deinen Windows 8.1 Key auslesen

Wichtig ist, was in der Zeile Installed Key steht. Um Fehler beim Abschreiben zu vermeiden, kannst du gleich auch im Menü die Funktion Save zum Speichern verwenden. Damit hast du erfolgreich deinen Windows 8.1 Key auslesen können und den Code als Textdokument gesichert.

Wie du sonst noch deinen Windows Key auslesen kannst

Besonders bei älteren Geräten, die du bereits mit einem vorinstallierten Betriebssystem erworben hast, kann sich zudem ein Blick auf das Gehäuse lohnen. Viele Hersteller hinterlassen den Lizenzschlüssel auf einem offiziellen Sticker, um einen Verlust dieser wertvollen Daten zu verhindern.

Neuere Systeme haben alles Wichtige hingegen sogleich mit der mitgelieferten Hardware verknüpft. In diesem Fall musst du nicht eigens den Product Key auslesen, sondern dieser wird bei einer Neuinstallation automatisch erkannt. Dieser Vorgang läuft dabei unabhängig von möglichen Backups im Windows.old Ordner ab.

Wir hoffen, dieser Guide konnte dir weiterhelfen. Bist du wiederum auf der Suche nach einer neuen Windows 8 Version, dann schau dich gerne in unserem Shop um.

Nach oben

Magazin

open-graph-windows-10-startvorgang-beschleunigen
02.01.2021 WindowsWindows 10
Windows 10 Startvorgang beschleunigen – Boot-Zeit verkürzen und schneller loslegen!

Dein PC startet langsam und das Hochfahren dauert lange? Dieses Phänomen beschäftigt alle Nutzer, die Windows 10 oder alternative Betriebssysteme über einen gewissen Zeitraum hinweg einsetzen. Leider kannst du davon ausgehen, dass dein Gerät nie wieder so schnell wie am ersten Tag sein wird. Doch es gibt einige Tipps und Tricks, mit denen du den […]

1-open-graph-windows-11-news
25.06.2021 NewsWindowsWindows 11
Windows 11 News aus dem Live-Stream von Microsoft: Die nächste Generation

In letzter Zeit häufen sich die Windows 11 News, sodass Microsoft jetzt selbst in einem Live-Stream der Gerüchteküche zuvorkam. Damit ist es offiziell: Windows 11 folgt als umfangreiches Upgrade von Windows 10. Das beliebteste Betriebssystem der Welt erhält einen Nachfolger. Jetzt nachholen: Der Live-Stream zum Windows 11 Event Auf dem Twitter-Account von Microsoft findest du […]

1-0x800f081f
04.01.2022 WindowsWindows 10
0x800f081f – Windows Update Fehler mit DISM Tool bereinigen

Fehler 0x800f081f schleicht sich bei Windows 10 häufig im Zuge des Mai Updates 21H1 ein. Schuld daran trägt für gewöhnlich nicht etwa der Mann oder die Frau vor dem Bildschirm, sondern defekte interne Prozesse. Diese hängen mit dem Windows Update für das .NET Framework zusammen, welches dafür sorgt, dass deine Programme ordnungsgemäss funktionieren. Ältere Versionen […]

open-graph-windows-10-zwei-monitore-einrichten-und-bildschirme-anschliessen
26.12.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Zwei Monitore einrichten und Bildschirme anschliessen

Wer einmal in den Genuss eines zusätzlichen Bildschirms kommt, wird dieses Privileg nicht mehr missen wollen. Ob bei der Arbeit oder für Multitasking auf den einschlägigen Videoportalen, zwei Monitore versprechen eine enorme Erleichterung. Windows 10 ermöglicht zudem eine unkomplizierte Nutzung ohne extra Software und liefert grundlegende Funktionen von Haus aus mit. Um zwei Monitore anschliessen […]