Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

„Windows aktivieren“ Wasserzeichen entfernen – So funktioniert’s!

Drei Methoden haben sich zur Entfernung des Wasserzeichens bewährt: „Windows aktivieren“ ausblenden mittels Registry Editor Mit dem Notepad das „Windows aktivieren“ Wasserzeichen entfernen „Windows aktivieren“ Schriftzug entfernen über die Systemsteuerung Mit der Aktivierung von Windows können diverse technische Probleme verbunden sein. In diesem Fall taucht in der unteren rechten Ecke des Desktops plötzlich ein Wasserzeichen […]

open-graph-windows-aktivieren-wasserzeichen-entfernen

Drei Methoden haben sich zur Entfernung des Wasserzeichens bewährt:

  1. „Windows aktivieren“ ausblenden mittels Registry Editor
  2. Mit dem Notepad das „Windows aktivieren“ Wasserzeichen entfernen
  3. „Windows aktivieren“ Schriftzug entfernen über die Systemsteuerung

Mit der Aktivierung von Windows können diverse technische Probleme verbunden sein. In diesem Fall taucht in der unteren rechten Ecke des Desktops plötzlich ein Wasserzeichen auf, das dich konkret zur Aktivierung deiner Windows 10 oder Windows 8 Lizenz auffordert. Ähnlich der Fehlermeldung eines nicht lizenzierten Produkts in Microsoft Office kann diese Benachrichtigung völlig ohne eigenes Zutun entstehen. Zum Beispiel nach einem System-Update oder dem Austausch essenzieller Hardware-Komponenten musst du das „Windows aktivieren“ Wasserzeichen ausblenden.

Wie du das „Windows aktivieren“ Wasserzeichen entfernen kannst

Dieses „Activate Windows“ Wasserzeichen schränkt zwar keine Systemfunktionen ein, erscheint aber permanent im Vordergrund jeder App oder jedes Ordners, was auf Dauer sehr störend sein kann. Selbst der Mauszeiger verschwindet dahinter und auf Screenshots erscheint der Hinweis zur Aktivierung ebenso wie bei einer Bildschirmübertragung. Deshalb werden wir im Anschluss ein paar einfache Methoden vorstellen, mit deren Hilfe du das „Windows aktivieren“ Wasserzeichen entfernen kannst.

Methode 1 – „Windows aktivieren“ Wasserzeichen ausblenden mittels Registry Editor

Die Registrierungsdatenbank von Windows ist ein umfassendes Tool, das viele Möglichkeiten zur Personalisierung deines Betriebssystems bietet. Du kannst nicht nur „Windows aktivieren“ ausblenden, sondern mit dem richtigen Befehl etwa auch deine Windows-Taste aktivieren. Als Laie solltest du mit dem Registry Editor jedoch vorsichtig umgehen, da du direkt in die Konfigurationen deiner Windows-Version eingreifst:

  1. Starte den Ausführen-Befehl von Windows, indem du das Kürzel Windows Logo-Taste + R betätigst oder per Rechtsklick auf das Startmenü den Punkt Ausführen wählst.
  2. Öffne den Registry Editor durch Eingabe des Befehls „regedit“. Bei Windows 10 folgt eine kurze Bestätigung, ob du tatsächlich Änderungen vornehmen möchtest.
  3. Suche den Ordner ComputerHKEY_CURRENT_USERControl PanelDesktop.
  4. Hier findest du einen Wert mit dem Namen PaintDesktopVersion, den du mit einem Doppelklick bearbeitest.
  5. Ändere den Wert von 1 auf 0 und bestätige diese Anpassung mit OK.
  6. Schliess den Registry Editor und starte deinen PC neu. Dieser Schritt sollte das „Windows aktivieren“ oder „Activate Windows“ Wasserzeichen entfernen.
Im Registry Editor den Schritt zur Aktivierung von Windows umgehen

Methode 2 – Mit dem Notepad das„Windows aktivieren“ Wasserzeichen entfernen

Das Notepad von Windows 10 – oder der Microsoft Editor, wie die Software offiziell im Deutschen heisst – ist ein simples Programm zur Textbearbeitung, das bei der Installation aller gängigen Windows-Versionen bereits enthalten ist. Wenige grundlegende Funktionen zeichnen das Notepad aus. Sie lassen sich zwar nicht mit dem Umfang der Microsoft Office Suite vergleichen, genügen für unseren Zweck aber vollkommen. Folgendermassen kannst du „Windows aktivieren“ ausblenden:

  1. Mit Rechtsklick auf den Desktop oder einen beliebigen Ordner kannst du über
    Neu: Textdokument eine Notepad-Datei erzeugen.
  2. Anschliessend öffne dieses Dokument und kopiere folgenden Befehl hinein, der das „Windows
    aktivieren“ Wasserzeichen entfernen wird:
    @echo off
    taskkill /F /IM explorer.exe
    explorer.exe
    exit
  3. Beim Speichern gibst du als Name der Datei Activation.bat ein und änderst
    den Dateityp zu Alle Dateien.
  4. Dann brauchst du das Dokument bloss noch Als Administrator ausführen und
    den Computer neustarten.
Mit diesem Trick das „Windows aktivieren“ Wasserzeichen ausblenden

Methode 3 – „Windows aktivieren“ Schriftzug entfernen über die Systemsteuerung

Alternativ kannst du in Windows 10 ganz einfach unerwünschte Elemente blockieren und deren Wiedergabe dauerhaft verhindern. Während du Tools wie Windows Defender nur in Ausnahmefällen deaktivieren solltest, kannst du bedenkenlos das „Windows aktivieren“ Wasserzeichen entfernen:

  1. Zuerst wechselst du mit Rechtsklick auf das Startmenü in die Suchfunktion von Windows (Windows-Logo-Taste + S) und tippst in das Suchfeld Systemsteuerung ein.
  2. Dort wählst du unter Erleichterte Bedienung das Center für erleichterte Bedienung aus und hier wiederum den Abschnitt Erkennen von Bildschirmobjekten erleichtern.
  3. Bei dem untersten Punkt Hintergrundbilder entfernen (falls verfügbar) setzt du einen Haken und speicherst die Änderung. Schon sollte das Wasserzeichen zur Aktivierung von Windows verschwinden.
Im Menü von Windows 10 die Meldung entfernen

Der offizielle Weg: Aktivierung einer gültigen Windows Lizenz

Vielen Problemen bei der Aktivierung von Windows kannst du vorbeugen, indem du dich beim Erwerb deiner Lizenz auf vertrauenswürdige Händler verlässt. Zu den vier Versprechen von keyportal gehört unter anderem unsere Aktivierungsgarantie, die jeder Kunde beim Kauf eines unserer Betriebssysteme erhält. Damit beugst du dem eigentlichen Grund für die Anzeige des Wasserzeichens einfach vor und kannst dir „Windows aktivieren“ entfernen sparen. Kommt es dennoch zu Schwierigkeiten, kannst du unsere Experten jederzeit über E-Mail erreichen.

Erwirb deinen Windows 10 Key direkt bei uns:

Nach oben

Magazin

open-graph-oeffnen-von-docx-dateien-in-word-2003-2007-2010
18.02.2021 Microsoft OfficeOffice 2016Office 2016 MacOffice 2019Office 2019 Mac
DOCX öffnen und Dateien bearbeiten in Word 2003 / 2007 / 2010

Wir zeigen dir, wie du in Word 2003, 2007 oder 2010 eine Datei mit der Endung DOCX öffnen kannst: Für Word 2007 und höher DOCX in Word 2003 Über viele Jahre hinweg speicherte Microsoft Word alle Dokumente im klassischen DOC Format. Mit der Veröffentlichung von Office 2007, das für Endverbraucher im selben Jahr gemeinsam mit […]

open-graph-windows-10-benutzername-aendern-und-microsoft-konto-umbenennen-1
17.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Benutzernamen ändern und Microsoft-Konto umbenennen

Du hast gerade Windows 10 frisch per USB-Stick installiert, dabei aber den falschen Anmeldenamen hinterlegt? Oder gefällt dir dein Kontoname schlicht nicht mehr? Keine Sorge, du musst nicht extra einen neuen Benutzer anlegen oder dein Betriebssystem gar zurücksetzen. Einen Benutzernamen ändern kannst du unter Windows 10 in nur wenigen Minuten. Wir stellen dir nachfolgend zwei […]

open-graph-windows-10-defender-deaktivieren
23.10.2020 AntivirusWindows
Windows Defender deaktivieren in 5 einfachen Schritten

Zum Schutz vor schädlichen Inhalten steht bei modernen Betriebssystemen eine Fülle an unterschiedlicher Software zur Auswahl. Antivirus-Programme wie AVG Ultimate oder Avast Premier konnten sich über die Jahre hinweg bewähren und zahlreiche Geräte vor Fremdzugriffen bewahren. Nutzt auch du eine dieser externen Lösungen, kannst du grundsätzlich den integrierten Windows Defender deaktivieren. Microsoft Defender Antivirus gehört […]

1-Windows-11-abgesicherter-Modus
26.11.2023 WindowsWindows 11
Windows 11 abgesicherter Modus starten – Deine Tastenkombination zum Troubleshooting!

Mit dem abgesicherten Modus von Windows 11 und der richtigen Tastenkombination lässt sich so manch ein PC-Problem auf Anhieb aus der Welt schaffen.