Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 Sperrbildschirm ändern – In nur wenigen Klicks!

Das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft glänzt mit einem erweiterten Funktionsumfang. Neue Features wie der mittlerweile integrierte DVD-Brennvorgang gehen Hand in Hand mit altbewährten Funktionen. Jeder Nutzer eines Windows-PCs kennt etwa den Startbildschirm oder Anmeldebildschirm, der Bilder mit einem Begrüssungstext verbindet. Unter Windows 10 kannst du ganz einfach diesen Sperrbildschirm ändern. Was ist der […]

open-graph-windows-10-sperrbildschirm-aendern

Das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft glänzt mit einem erweiterten Funktionsumfang. Neue Features wie der mittlerweile integrierte DVD-Brennvorgang gehen Hand in Hand mit altbewährten Funktionen. Jeder Nutzer eines Windows-PCs kennt etwa den Startbildschirm oder Anmeldebildschirm, der Bilder mit einem Begrüssungstext verbindet. Unter Windows 10 kannst du ganz einfach diesen Sperrbildschirm ändern.

Den PC an die eigenen Wünsche anpassen
Quelle: Artem Podrez von Pexels

Was ist der Sperrbildschirm von Windows 10?

Der Start-, Anmelde- oder Sperrbildschirm von Windows öffnet sich nach jedem Hochfahren deines PCs (sowie nach Abmeldung oder Standby). Hier wirst du zur Eingabe deines Microsoft-Passworts oder PINs aufgefordert. Weitere Methoden zur Authentifizierung sind denkbar. Das Ziel liegt darin, deine Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.

Wie kann ich den Sperrbildschirm ändern?

Nach erstmaliger Installation von Windows 10 siehst du auf dem Startbildschirm für gewöhnlich eindrucksvolle Naturaufnahmen. In einer Ecke blendet sich die Uhrzeit inklusive Datum ein. Gefällt dir diese Ansicht nicht, kannst du deinen Sperrbildschirm ändern. Folge einfach den nachfolgend beschriebenen Schritten:

  1. Öffne die Einstellungen von Windows 10. Diese erreichst du am schnellsten über das Zahnrad-Symbol des Startmenüs oder die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + I.
  2. Bei den Zwischenmenüs entscheidest du dich für Personalisierung.
  3. Schon siehst du auf der linken Seite Sperrbildschirm in der Liste. Mit Klick darauf öffnen sich alle Optionen zur Ausrichtung, die Windows dir bietet.
Über die Einstellungen von Windows 10 den Sperrbildschirm ändern

Ganz oben zeigt die Anwendung dir ein Vorschaubild, dass sich in Echtzeit an die vorgenommenen Änderungen anpasst. Unter dem Punkt Hintergrund kannst du aktuell zwischen drei Varianten wählen. Mit Bild kannst du eine persönliche Auswahl treffen oder diese per Diashow um weitere Aufnahmen ergänzen. Windows Blickpunkt (im Original Spotlight) zeigt hingegen zufällig gewählte Fotografien.

Wo finde ich die Sperrbildschirm-Bilder von Windows 10?

Die Funktion von Windows Blickpunkt bezieht seine Bilder direkt aus dem Internet. Als Quelle dient die hauseigene Suchmaschine Bing. Als User kannst du die angezeigten Bilder bewerten und so die künftige Auswahl beeinflussen. Zudem erscheinen bei den meisten Aufnahmen weiterführende Informationen zu den Hintergründen, die du mit Klick auf einen Link weiter vertiefen kannst.

Windows 10 Sperrbildschirm ändern und eigene Bilder wählen
Quelle: Paul IJsendoorn von Pexels

Windows 10 Sperrbildschirm ändern: Zusätzliche Optionen

An der gleichen Stelle in den Einstelllungen zur Personalisierung findest du neuerdings weitere Möglichkeiten, wie du einen Sperrbildschirm ändern kannst. Dabei stehen deine individuellen Wünsche im Vordergrund. Du siehst weiter unten etwa genau, welche Apps Zugriff auf den Anmeldebildschirm besitzen und diesen beeinflussen. Unter dem Punkt Auswählen, für welche Apps kurze Statusinfos auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden, kannst du bis zu 7 Anwendungen aktivieren. Standardmässig sind Mail und Kalender bereits hinterlegt.

Möchtest du in zweiter Instanz bei Windows 10 deinen Sperrbildschirm ändern, kannst du etwa auch deine Anmeldeinformationen aktualisieren. So lässt sich natürlich ebenfalls das mit deinem Gerät verbundene Microsoft-Konto umbenennen. Wirf also gerne einmal einen Blick in unsere anderen Blogbeiträge. Du wirst merken, dass all diese Anpassungen wesentlich unkomplizierter vonstattengehen, als dies noch bei den Vorgängerversionen der Fall war.

Nach oben

Magazin

open-graph-automatisches-inhaltsverzeichnis
12.05.2021 Microsoft OfficeOffice 2019
Automatisches Inhaltsverzeichnis Word: Vorlage erstellen, einfügen und aktualisieren

Wer schon einmal eine akademische Arbeit schreiben oder im Beruf ein Dokument bearbeiten musste, weiss ein gutes Textverarbeitungsprogramm zu schätzen. Besonders, wenn du ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Word erstellen kannst. Hier glänzt Word 2019 – egal ob in der Standard-Variante oder als Professional Plus. Die neuste Ausgabe von Microsoft Office konnte viele Features seiner Vorgänger […]

1-0xC1900101
12.09.2021 WindowsWindows 10
0xC1900101 – 0x30018: Update Fehler bei Windows 10 verhindern

Dank zahlreicher Verbesserungen sollte heutzutage ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 vollkommen problemlos vonstattengehen – in der Theorie zumindest. Praktisch beschweren sich aber immer mehr Nutzer über den Windows Update Fehler 0xC1900101, verbunden mit den Zusätzen 0x30018, 0x30017, 0x20017 oder 0x40017. Ein erfolgreicher Abschluss bleibt oft unmöglich. Neuerdings betrifft Error 0xC1900101 sogar das […]

open-graph-windows-10-key-auslesen-und-lizenzschluessel-pruefen
30.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Key auslesen und Lizenzschlüssel prüfen

Mit dem Release von Windows 10 haben sich viele altbewährte Praktiken geändert. Microsoft versteht ein Betriebssystem mittlerweile mehr als Service, dem neben einem langjährigen Support zahlreich einschneidende Updates zuteil kommen. Ein Teil davon betrifft auch den Windows 10 Key, einen Lizenzschlüssel, den es im eigentlichen Sinne überhaupt nicht mehr gibt. Was brauchst du also bei […]

open-graph-windows-10-download-iso-lostenlos
30.11.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Download – ISO kostenlos für 32- und 64-bit!

Im Oktober 2020 stellte Microsoft die neuste Version 20H2 als Windows 10 Download zur Verfügung. Für Nutzer mit aktiver Lizenz, die ihr Betriebssystem aktiviert haben, sind diese grösseren, halbjährlich erscheinenden Updates stets kostenlos. Entgegen der üblichen Namensgebung gibt die aktuelle Versionsnummer statt eines konkreten Monats nur H2 sinnbildlich für die zweite Jahreshälfte an. Der Vorläufer […]