Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Windows 10 Sperrbildschirm ändern – In nur wenigen Klicks!

Das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft glänzt mit einem erweiterten Funktionsumfang. Neue Features wie der mittlerweile integrierte DVD-Brennvorgang gehen Hand in Hand mit altbewährten Funktionen. Jeder Nutzer eines Windows-PCs kennt etwa den Startbildschirm oder Anmeldebildschirm, der Bilder mit einem Begrüssungstext verbindet. Unter Windows 10 kannst du ganz einfach diesen Sperrbildschirm ändern. Was ist der […]

open-graph-windows-10-sperrbildschirm-aendern

Das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft glänzt mit einem erweiterten Funktionsumfang. Neue Features wie der mittlerweile integrierte DVD-Brennvorgang gehen Hand in Hand mit altbewährten Funktionen. Jeder Nutzer eines Windows-PCs kennt etwa den Startbildschirm oder Anmeldebildschirm, der Bilder mit einem Begrüssungstext verbindet. Unter Windows 10 kannst du ganz einfach diesen Sperrbildschirm ändern.

Den PC an die eigenen Wünsche anpassen
Quelle: Artem Podrez von Pexels

Was ist der Sperrbildschirm von Windows 10?

Der Start-, Anmelde- oder Sperrbildschirm von Windows öffnet sich nach jedem Hochfahren deines PCs (sowie nach Abmeldung oder Standby). Hier wirst du zur Eingabe deines Microsoft-Passworts oder PINs aufgefordert. Weitere Methoden zur Authentifizierung sind denkbar. Das Ziel liegt darin, deine Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.

Wie kann ich den Sperrbildschirm ändern?

Nach erstmaliger Installation von Windows 10 siehst du auf dem Startbildschirm für gewöhnlich eindrucksvolle Naturaufnahmen. In einer Ecke blendet sich die Uhrzeit inklusive Datum ein. Gefällt dir diese Ansicht nicht, kannst du deinen Sperrbildschirm ändern. Folge einfach den nachfolgend beschriebenen Schritten:

  1. Öffne die Einstellungen von Windows 10. Diese erreichst du am schnellsten über das Zahnrad-Symbol des Startmenüs oder die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + I.
  2. Bei den Zwischenmenüs entscheidest du dich für Personalisierung.
  3. Schon siehst du auf der linken Seite Sperrbildschirm in der Liste. Mit Klick darauf öffnen sich alle Optionen zur Ausrichtung, die Windows dir bietet.
Über die Einstellungen von Windows 10 den Sperrbildschirm ändern

Ganz oben zeigt die Anwendung dir ein Vorschaubild, dass sich in Echtzeit an die vorgenommenen Änderungen anpasst. Unter dem Punkt Hintergrund kannst du aktuell zwischen drei Varianten wählen. Mit Bild kannst du eine persönliche Auswahl treffen oder diese per Diashow um weitere Aufnahmen ergänzen. Windows Blickpunkt (im Original Spotlight) zeigt hingegen zufällig gewählte Fotografien.

Wo finde ich die Sperrbildschirm-Bilder von Windows 10?

Die Funktion von Windows Blickpunkt bezieht seine Bilder direkt aus dem Internet. Als Quelle dient die hauseigene Suchmaschine Bing. Als User kannst du die angezeigten Bilder bewerten und so die künftige Auswahl beeinflussen. Zudem erscheinen bei den meisten Aufnahmen weiterführende Informationen zu den Hintergründen, die du mit Klick auf einen Link weiter vertiefen kannst.

Windows 10 Sperrbildschirm ändern und eigene Bilder wählen
Quelle: Paul IJsendoorn von Pexels

Windows 10 Sperrbildschirm ändern: Zusätzliche Optionen

An der gleichen Stelle in den Einstelllungen zur Personalisierung findest du neuerdings weitere Möglichkeiten, wie du einen Sperrbildschirm ändern kannst. Dabei stehen deine individuellen Wünsche im Vordergrund. Du siehst weiter unten etwa genau, welche Apps Zugriff auf den Anmeldebildschirm besitzen und diesen beeinflussen. Unter dem Punkt Auswählen, für welche Apps kurze Statusinfos auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden, kannst du bis zu 7 Anwendungen aktivieren. Standardmässig sind Mail und Kalender bereits hinterlegt.

Möchtest du in zweiter Instanz bei Windows 10 deinen Sperrbildschirm ändern, kannst du etwa auch deine Anmeldeinformationen aktualisieren. So lässt sich natürlich ebenfalls das mit deinem Gerät verbundene Microsoft-Konto umbenennen. Wirf also gerne einmal einen Blick in unsere anderen Blogbeiträge. Du wirst merken, dass all diese Anpassungen wesentlich unkomplizierter vonstattengehen, als dies noch bei den Vorgängerversionen der Fall war.

Nach oben

Magazin

open-graph-segurazo-entfernen
19.02.2021 AntivirusWindows 10
Segurazo entfernen – Wie du das unerwünschte Programm sicher deinstallierst

Bei einer Software, die ohne dein Wissen heruntergeladen und installiert wurde, solltest du immer vorsichtig sein. Segurazo Antivirus, das sich gerne auf Windows 10 Systemen einschleicht, ist ein solches Programm, das nicht nur die Leistung deines Computers schmälert, sondern potenziell selbst zur Gefahr werden kann. Deshalb helfen wir dir dabei, wenn du Segurazo entfernen möchtest. […]

open-graph-spracheinstellung-aendern-in-word-und-excel
23.10.2020 Microsoft OfficeOffice 2019
Spracheinstellung ändern in Word und Excel – So einfach geht’s!

Bei Microsoft Word und Microsoft Excel sind spätestens seit Office 2016 standardmässig verschiedene Sprachen integriert. Generell erkennen die Programme bei der Installation das in deinem Betriebssystem hinterlegte Vokabular und entscheiden automatisch zum Beispiel zwischen Deutsch oder Englisch. Möchtest du nun diese Spracheinstellung ändern, bieten sich dir zwei Optionen: die Bearbeitungs- sowie die Anzeigesprache. Die Bearbeitungssprache […]

open-graph-windows-10-zweite-festplatte-wird-nicht-angezeigt
02.05.2021 WindowsWindows 10
Externe Festplatte wird nicht angezeigt – Hilfe für Windows 10

Bei Initialisierung oder Neu-Einbau eines Speichermediums kommt es häufiger zu Schwierigkeiten. Deine externe Festplatte wird nicht angezeigt? Unter Windows 10 leider ein bekanntes Übel. Auch bei Windows 7 bestand dieses Problem schon. Mit einer Lösung seitens Microsoft ist demnach vorerst nicht zu rechnen und selbst ein Upgrade auf die neuste Version stellt keine Lösung dar. […]

open-graph-windows-10-usb-stick-mit-fat32-formatieren-und-konvertieren
25.12.2020 WindowsWindows 10
USB Stick mit FAT32 formatieren und unter Windows 10 konvertieren

Das Dateisystem FAT (File Allocation Table) aus dem Hause Microsoft stellte lange den absoluten Industriestandard dar. Auf FAT12 folgte FAT16 und schliesslich FAT32, bis heutzutage viele Laufwerke auch Formate wie NTFS oder exFAT als Basis nutzen. Speziell unter Windows 10 wird vermehrt mit NTFS gearbeitet. Deshalb kommt es nicht selten vor, dass du einen USB […]