Beratung jetzt live
Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Ordner mit Passwort schützen – Windows 10 Ordner verschlüsseln

Jeder besitzt sensible Daten, deren Inhalt nicht zwingend für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Deshalb solltest du im Zweifelsfall einfach den betroffenen Windows 10 Ordner mit Passwort schützen. Einerseits lassen sich so schwache Cyberattacken abwehren, die beispielsweise auf unerwünschte Drittprogramme zurückgehen. Andererseits willst du womöglich wichtige Ordner verschlüsseln, wenn etwa neugierige Verwandte generell Zugriff auf dein […]

open-graph-windows-10-ordner-mit-passwort-schützen

Jeder besitzt sensible Daten, deren Inhalt nicht zwingend für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Deshalb solltest du im Zweifelsfall einfach den betroffenen Windows 10 Ordner mit Passwort schützen. Einerseits lassen sich so schwache Cyberattacken abwehren, die beispielsweise auf unerwünschte Drittprogramme zurückgehen. Andererseits willst du womöglich wichtige Ordner verschlüsseln, wenn etwa neugierige Verwandte generell Zugriff auf dein Gerät besitzen.

Allerdings ist es alles andere als trivial, ohne Programm unter Windows 10 einen Ordner mit Passwort zu schützen. In den Ordnereigenschaften findest du weder unter Freigabe noch unter Sicherheit eine entsprechende Option. Dort steht bloss der Hinweis, dass Benutzer allgemeinhin über das Kennwort für deinen PC verfügen müssen, um Zugriff auf die Daten zu erhalten. Selbst die Pro-Version von Windows 10 verspricht diesbezüglich keine Abhilfe.

Dennoch gibt es natürlich gewisse Möglichkeiten, wie du auch bei Windows 10 Ordner mit Passwort schützen und alle Dateien im Ordner verschlüsseln kannst. In diesem Beitrag stellen wir dir nachfolgend zwei der besten Alternativen vor.

In Windows 10 Ordner verschlüsseln und die Sicherheit erhöhen
Quelle: Pixabay auf Pexels

Wie kann ich einen Ordner Passwort schützen?

Als Erstes gehen wir auf das Packprogramm ein. Damit wird streng genommen nicht der Ordner an sich, sondern lediglich dessen Inhalt gesperrt:

Mithilfe von 7-Zip Windows 10 Ordner verschlüsseln

7-Zip ist eine kostenlose Open-Source-Software und zählt mit zu den beliebtesten Packprogrammen zur Datenkompression. Den Download findest du direkt auf der Herstellerseite. Lädst du des Öfteren grosse Datenmengen aus dem Internet herunter, hast du die Anwendung wahrscheinlich sowieso schon installiert. Oder du nutzt eine Alternative wie WinRAR, die ebenfalls Windows 10 Ordner verschlüsseln kann.

Um schnell einen Ordner mit Passwort schützen zu lassen, gehst du bei 7-Zip wie folgt vor:

  1. Nach einem Rechtsklick auf den Ordner sollte nach korrekter Installation 7-Zip als Auswahl erscheinen. Klicke darauf.
  2. Anschliessend wählst du Zu einem Archiv hinzufügen aus. Ein Fenster mit vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten öffnet sich.
  3. Dich interessiert nur der Reiter Verschlüsselung auf der rechten Seite. Dort gibst du im ersten Textfeld das gewünschte Passwort ein und bestätigst dies im zweiten Textfeld darunter.
  4. Mit Klick auf OK schliesst du den Vorgang ab.
Mit 7-Zip einen Windows 10 Ordner mit Passwort schützen

Das funktioniert grundsätzlich ab Windows 7 oder höher. Nach dem Verpacken solltest du noch die Original-Dateien löschen. Möchte dann jemand den Inhalt des Ordners extrahieren, gelingt dies nur unter Angabe des richtigen Passworts.

Erscheint dir dies auf die Dauer zu umständlich, kannst du deine Ordner ausserdem dank BitLocker mit einem einmaligen Mehraufwand schützen:

Windows 10 Ordner mit Passwort schützen über BitLocker

Microsoft vertritt auf all seinen gängigen Betriebssystemen die Philosophie, dass ein Nutzer-Konto nur von einer Person verwendet werden soll. Ein Passwortschutz für einzelne Ordner wäre in diesem Fall überflüssig, da kein Fremdzugriff möglich ist. Will etwa der Ehepartner auf den PC zugreifen, legst du dafür einen neuen Benutzer an. Bleibt dein Zugang also geheim, brauchst du logischerweise keine Ordner zu verschlüsseln.

Mit der unter Windows 10 bereits vorinstallierten BitLocker-Verschlüsselung kannst du dennoch Laufwerke und deren Ordner mit Passwort schützen:

  1. Im Windows-Explorer (Windows-Logo-Taste + E) unter Dieser PC per Rechtsklick auf das zu verschlüsselnde Laufwerk den Punkt BitLocker aktivieren wählen. BitLocker startet in einem neuen Fenster.
  2. Als Methode zum Entsperren des Laufwerks entscheidest du dich für ein Kennwort, das du gleich eintippst und bestätigst. Weiter führt dich zum abschliessenden Schritt.
  3. Doch davor sollte dir der Assistent noch die Erstellung eines Wiederherstellungsschlüssels anbieten. Dazu sei dringend geraten, denn dieser Schlüssel rettet dich, falls du einmal dein Passwort vergessen solltest.
  4. Nun musst du angeben, ob du dein Gesamtes Laufwerk verschlüsseln willst und ob der neue Verschlüsselungsmodus ausreicht. Den kompatiblen Modus brauchst du nur zu nutzen, wenn du nicht exklusiv mit Windows 10 arbeitest.
  5. Die sogenannte BitLocker-Systemüberprüfung ist ein Testlauf, der mögliche Probleme aufdeckt.
  6. Nach einem Neustart hast du dein Laufwerk und alle darauf befindlichen Ordner mit Passwort schützen können.
Ganze Laufwerke oder einzelne Ordner mit Passwort schützen und verschlüsseln

BitLocker nur für Windows 10 Pro

Künftig musst du nach jedem Start des Computers das geschützte Netzwerk durch Eingabe des Passworts freigeben. Dieser Schutz erneuert sich immer dann, wenn du deine Maschine wieder herunterfährst. Fortgeschrittene Benutzer können auch zunächst eine weitere Partition anlegen (beziehungsweise eine bestehende verkleinern) und diese dann mit einem Kennwort sichern.

Jetzt weisst du, wie sich ein Windows 10 Ordner mit Passwort schützen lässt. Verwende jedoch niemals einen Zugangscode, der anderweitig (etwa bei deinem Microsoft-Konto) auftaucht, um einen Ordner verschlüsseln zu lassen. Oder du änderst zumindest deinen Windows Account im Vorfeld ab. Hast du grundlegende Probleme mit deinen internen oder externen Laufwerken, kann ein Blick in unsere weiterführenden Tutorials lohnen. Wir zeigen dir etwa im Detail, wie du am besten vorgehst, falls deine zweite Festplatte spinnt.

Nach oben

Magazin

1-Bildschirmaufnahme-Windows-11
08.12.2023 WindowsWindows 11
Bildschirmaufnahme Windows 11 – Per Screen Recording ein Video mit Ton vom Windows 11 Bildschirm aufnehmen

Du musst ein paar Tricks kennen, damit beim Windows 11 Bildschirm aufnehmen auch alles klappt. Wir zeigen dir das Vorgehen Schritt für Schritt.

1-Windows-11-Screenshot
13.09.2023 WindowsWindows 11
Screenshot Windows 11: Tastenkombination zum Screenshot machen mit Snipping Tool

In der neusten Ausführung von Windows 11 stellt ein Bildschirmfoto längst kein Problem mehr dar. Für einen Screenshot genügt die richtige Tastenkombination.

open-graph-windows-passwort-vergessen-kennwort-zuruecksetzen
07.12.2020 WindowsWindows 10
Windows Passwort vergessen – Schritt für Schritt dein Kennwort zurücksetzen!

Grundsätzlich empfehlen wir immer, den eigenen PC und somit alle darauf befindlichen Daten mit einem Passwort zu schützen. Insbesondere bei der Nutzung eines Laptops, der öfters an unterschiedlichen (und möglicherweise öffentlichen) Orten im Einsatz ist. Aussergewöhnlich sensible Dateien kannst du sogar noch zusätzlich im System mit einem Kennwort versehen. Das kann allerdings auch zu einem […]

open-graph-zeichen-und-woerter-zaehlen-in-word-2019-und-office-365
13.07.2021 Microsoft OfficeOffice 2019
Zeichen zählen in Word: Mit nur einem Klick die Anzahl der Wörter zählen

Die Möglichkeit, in einem geschriebenen Text die Menge der verwendeten Wörter und Zeichen zählen zu können, gehört mit zu den grundlegendsten Funktionen von Microsoft Word. Entsprechend eignen sich die hier vorgestellten Optionen für alle modernen Word-Versionen, speziell aber für Microsoft Office 2016 und höher. Die Screenshots zeigen den Zeichen Zähler von Word 2019 beziehungsweise den […]