Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

Vorinstallierte Apps löschen – Windows 10 Programme deinstallieren!

Konntest du vor Kurzem einen neuen Laptop oder Desktop PC erwerben, möchtest du bestimmt einige vorinstallierte Apps löschen. Wie viele dieser Features du entfernen kannst (zum Beispiel die Xbox Game Bar deinstallieren), hängt in erster Linie von der verwendeten Windows 10 Version ab. Seit Mai 2020 bietet Microsoft zudem das Windows Update 2004 an – […]

open-graph-windows-10-vorinstallierte-apps-entfernen

Konntest du vor Kurzem einen neuen Laptop oder Desktop PC erwerben, möchtest du bestimmt einige vorinstallierte Apps löschen. Wie viele dieser Features du entfernen kannst (zum Beispiel die Xbox Game Bar deinstallieren), hängt in erster Linie von der verwendeten Windows 10 Version ab.

Seit Mai 2020 bietet Microsoft zudem das Windows Update 2004 an – mehr dazu in unserem Guide zur Deaktivierung von Cortana. Hier verschwindet immerhin Bloatware wie die Candy Crush Saga oder Facebook, die aber teilweise durch Alternativen ersetzt werden. Ausserdem bleibt schon installierte Software natürlich bestehen, selbst wenn du das Systemupdate von Windows 10 durchführst.

Über einen Umweg lässt sich die Xbox Game Bar deinstallieren

Deshalb zeigen wir dir an dieser Stelle ein paar Möglichkeiten auf, wie du Windows 10 Programme deinstallieren und gewisse vorinstallierte Apps löschen kannst. Folge einfach den hier aufgelisteten Schritten.

Wie kann ich vorinstallierte Apps löschen?

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags gehen wir also auf die angesprochenen Methoden ein, angefangen mit der umfassendsten Option:

PC zurücksetzen: Windows 10 Programme deinstallieren

Schon seit längerem existiert in Windows 10 eine Funktion, die mit etwas Aufwand eine Vielzahl an Problemen und Bugs beseitigt. Statt einer kompletten Neuinstallation, die dich keine vorinstallierten Apps löschen lässt, solltest du deinen PC lieber zurücksetzen. Dann lässt sich auch Bloatware wie die Xbox Game Bar deinstallieren.

  1. Begib dich in die Einstellungen von Windows. Diese findest du per Rechtsklick auf das Startmenü oder alternativ über das Tastenkürzel Windows-Logo-Taste + I.
  2. Dort wählst du auf der linken Seite den Reiter Wiederherstellung aus und klickst unter dem Punkt Diesen PC zurücksetzen auf Los geht’s. Verschiedene Wiederherstellungspunkte sind hierbei hilfreich.
  3. Da sich auf deinem Gerät vermutlich wichtige Dokumente oder Bilder befinden, solltest du dich im ersten Schritt für Eigene Dateien beibehalten entscheiden. Aber Achtung, Einstellungen werden trotzdem entfernt und deine Windows 10 Programme deinstalliert.
  4. Lass dein Betriebssystem die Vorbereitung abschliessen. Danach klärst du, wie du Windows erneut installieren möchtest. Zu empfehlen ist der Cloud-Download.
  5. Jetzt klickst du bei den zusätzlichen Optionen auf Einstellungen ändern.
  6. Es sollten zwei oder mehr Fragen angezeigt werden. Dich interessiert vor allem der Punkt Vorinstallierte Apps wiederherstellen, wo du den Toggle Switch auf Nein stellst. So lassen sich vorinstallierte Apps löschen.
  7. Nach der finalen Überprüfung bestätigst du deine Auswahl (kontrolliere lieber alles zweimal!) und klickst auf Zurücksetzen. Fertig.
Auch eine Möglichkeit, vorinstallierte Apps löschen zu lassen

Lass den Computer auf jeden Fall am Strom angeschlossen, denn in den nächsten 30 Minuten startet das Gerät mehrmals neu. Welche vorinstallierten Apps und Features dieser Prozess im Detail entfernt, zeigt dir Windows bereits vor Abschluss in einer praktischen Liste an. Gleichzeitig sollte dein PC schneller laufen.

Mithilfe der Windows PowerShell vorinstallierte Apps löschen

Die PowerShell von Microsoft ersetzt im aktuellen Windows 10 Home oder Windows 10 Pro die zuvor vielgenutzte Eingabeaufforderung. Wie du dir diese Funktion zunutze machst, um vorinstallierte Apps löschen zu lassen, erfährst du jetzt:

Per Rechtsklick auf das Startmenü (alternativ Windows-Logo-Taste + X) wählst du die Windows PowerShell als Administrator aus. Ob das Programm Änderungen an diesem Gerät vornehmen darf, darauf antwortest du mit Ja. Nun tippst du den entsprechenden Befehl zum Entfernen der unerwünschten Apps oder Features ein und bestätigst die Eingabe mit Enter. Wir haben eine Übersicht für dich vorbereitet, die viele vorinstallierte Apps benennt. So kannst du Windows 10 Programme deinstallieren:

  • 3D Builder: Get-AppxPackage *3dbuilder* | Remove-AppxPackage
  • Alarm und Uhr: Get-AppxPackage *windowsalarms* | Remove-AppxPackage
  • Erste Schritte: Get-AppxPackage *getstarted* | Remove-AppxPackage
  • Feedback Hub: Get-AppxPackage *feedback* | Remove-AppxPackage
  • Filme & TV: Get-AppxPackage *zunevideo* | Remove-AppxPackage
  • Finanzen: Get-AppxPackage *bingfinance* | Remove-AppxPackage
  • Fotos: Get-AppxPackage *photos* | Remove-AppxPackage
  • Groove-Musik: Get-AppxPackage *zunemusic* | Remove-AppxPackage
  • Kalender & Mail: Get-AppxPackage *communicationsapps* | remove-appxpackage
  • Kamera: Get-AppxPackage *windowscamera* | Remove-AppxPackage
  • Karten: Get-AppxPackage *windowsmaps* | Remove-AppxPackage
  • Kontakte: Get-AppxPackage *people* | Remove-AppxPackage
  • Microsoft Solitaire Collection: Get-AppxPackage *solitairecollection* | Remove-AppxPackage
  • Nachrichten: Get-AppxPackage *bingnews* | Remove-AppxPackage
  • Office holen: Get-AppxPackage *officehub* | Remove-AppxPackage
  • OneNote: Get-AppxPackage *onenote* | Remove-AppxPackage
  • Paint 3D: Get-AppxPackage *mspaint* | Remove-AppxPackage
  • Rechner: Get-AppxPackage *windowscalculator* | Remove-AppxPackage
  • Skype: Get-AppxPackage *skypeapp* | Remove-AppxPackage
  • Sport: Get-AppxPackage *bingsports* | Remove-AppxPackage
  • Sprachrekorder: Get-AppxPackage *soundrecorder* | Remove-AppxPackage
  • Xbox: Get-AppxPackage *xboxapp* | Remove-AppxPackage
Direkt über einen Befehl Windows 10 Programme deinstallieren

Hinweis: Die Bezeichnung „xboxapp“ sollte bei den meisten Versionen alle Elemente gleich mit entfernen. Also auch die Xbox Game Bar deinstallieren.

Windows 10: Welche Apps sind unnötig?

Wenn du noch weitere Apps oder Features entfernen möchtest, wirf am besten einen Blick in die Einstellungen. Nach dem Drücken der Windows-Logo-Taste + I wählst du den Punkt Apps und kannst dort die Liste durchgehen. Den tatsächlichen Programmnamen setzt du dann in den obigen Befehl zwischen die Asteriske, die beiden Sternchen. Bestätige deine Eingabe, um vorinstallierte Apps zu löschen.

Sollen diese Änderungen für alle Benutzter des Computers zählen, musst du lediglich einen kleinen Zusatz ergänzen. Der Befehl sieht dann wie folgt aus: Get-AppxPackage -AllUsers *NAME* | RemoveAppxPackage. Schon lassen sich Windows 10 Programme deinstallieren. Unser ausführlicher Guide erklärt dir, wie du generell unter Windows neue Benutzer anlegst.

Hast du einen Fehler gemacht, besteht zudem die Möglichkeit, mit einem einzigen Befehl alle vorinstallierten Apps wieder herunterzuladen. Tippe dazu in der PowerShell Get-AppxPackage | foreach {Add-AppxPackage -register „$($_.InstallLocation)appxmanifest.xml“ -DisableDevelopmentMod} ein. Damit ist alles wieder auf Anfang.

Spezielle Software zur Bereinigung nutzen

Wie in den meisten Fällen stellen verschiedene Drittanbieter (für gewöhnlich kostenlose) Software bereit, die dich dabei unterstützen, vorinstallierte Apps löschen zu können. Auf solche Lösungen solltest du aus Sicherheitsgründen nur dann zurückgreifen, wenn du alle anderen Schritte bereits erfolglos versucht hast.

Mit dem CCleaner vorinstallierte Apps löschen

Beliebt ist der CCleaner, der schon in der Gratis-Variante auf deinem PC jede Menge Ressourcen freigibt. Über den Menüpunkt Extras gelangst du in das Fenster Deinstallieren. Die Liste aller Programme gleicht der von Windows, bloss dass du hier mehr Freiheiten zum Entfernen vorinstallierter Apps hast.

Interessierst du dich hingegen mehr dafür, wie du Malware und ähnliche Schadsoftware aufspürst, wirf doch einmal einen Blick auf unser Antivirus-Angebot. Mit den richtigen Einstellungen kannst du dadurch gefährliche Windows 10 Programme deinstallieren. Empfehlenswert ist etwa auch der AdwCleaner, der dir jedoch nicht speziell dabei hilft, automatisch vorinstallierte Apps löschen zu lassen.

Nach oben

Magazin

open-graph-office-365-oder-office-2019
09.03.2021 Microsoft OfficeOffice 2019Office 365
Office 365 oder 2019 – Was brauchst du?

Die Entscheidung zwischen Office 365 oder 2019 ist nicht immer einfach. Wir helfen dir beim Vergleich Office 365 vs Office 2019: Die Vorteile von Office 365 Die Vorteile von Office 2019 Auf den ersten Blick lässt sich oft nur schwer sagen, welche Funktionen von Microsoft Office bei dir oder deinem Unternehmen künftig wirklich im Einsatz […]

1-0x80004005-1
13.12.2021 WindowsWindows 10
Fehler 0x80004005 – Windows 10 in Rekordzeit reparieren

Bei Problemen sind die Entwickler von Microsoft generell für die Angabe sehr spezifischer Fehlermeldungen bekannt. Das nimmt oft derartige Ausmasse an, dass eine Übersicht der aktuellen Error-Codes im Zweifelsfall eine grosse Hilfe darstellt. Fehler 0x80004005 besitzt hingegen seit jeher eine gewisse Sonderstellung und kann unter Windows 10 in den verschiedensten Situationen auftreten: Aktualisierungen des Betriebssystems […]

open-graph-windows-10-neue-benutzer-anlegen
21.04.2021 WindowsWindows 10
Windows 10 Benutzer anlegen – Microsoft Konto oder lokaler Account

Falls du deinen PC oder dein Tablet mit mehreren Leuten teilen möchtest, solltest du bei Windows 10 Benutzer anlegen, die verschiedene Zugänge besitzen. Das verhindert zum Beispiel, dass jeder einfach so Zugriff auf all deine privaten oder beruflichen Dokumente hat. Zum Glück hat Microsoft die Vorgehensweise zur Erstellung neuer Benutzerkonten mit Windows 10 erheblich vereinfacht. […]

0-Windows-11-OneDrive-deaktivieren
24.03.2024 WindowsWindows 11
In Windows 11 OneDrive deaktivieren oder deinstallieren und im Microsoft Explorer ausschalten

Wir zeigen dir, wie du die Anwendung ausschalten und sogar unter Windows 11 OneDrive gänzlich aus dem Explorer entfernen kannst.