Beratung jetzt live
Kundenberatung Mo – Fr | 09:00 – 17:00
Kostenlose Hotline +41 44 512 13 30
logo
Swiss Online Garantie
Über 50.000 zufriedene Kunden
Windows Windows 10

0x800f081f – Windows Update Fehler mit DISM Tool bereinigen

Fehler 0x800f081f schleicht sich bei Windows 10 häufig im Zuge des Mai Updates 21H1 ein. Schuld daran trägt für gewöhnlich nicht etwa der Mann oder die Frau vor dem Bildschirm, sondern defekte interne Prozesse. Diese hängen mit dem Windows Update für das .NET Framework zusammen, welches dafür sorgt, dass deine Programme ordnungsgemäss funktionieren. Ältere Versionen […]

1-0x800f081f

Fehler 0x800f081f schleicht sich bei Windows 10 häufig im Zuge des Mai Updates 21H1 ein. Schuld daran trägt für gewöhnlich nicht etwa der Mann oder die Frau vor dem Bildschirm, sondern defekte interne Prozesse. Diese hängen mit dem Windows Update für das .NET Framework zusammen, welches dafür sorgt, dass deine Programme ordnungsgemäss funktionieren.

Ältere Versionen vermelden den sehr ähnlichen Error 0x80070643. Die dort aufgeführten Tipps können dir auch bei Fehlercode 0x800f081f weiterhelfen, falls der Einsatz von DISM keine Wirkung zeigt. Aber lass uns den Versuch wagen. Denn bei uns führte die ausführliche Problembehandlung mit den Tools von Microsoft schnell zum Erfolg:

Fehler 0x800f081f lässt wichtige Sicherheits- und Qualitätsfixes vermissen


Manueller Download über den Microsoft Update Katalog

Die Erfahrung zeigt, dass Fehlercode 0x800f081f gerne beim Windows Update unter Build KB5000842 oder KB5001391 auftritt. Funktioniert die automatische Erkennung und Aktualisierung des Systems nicht länger, musst du selbst aktiv werden. In Übereinstimmung mit dem Vorgehen bei vielen anderen Update Problemen lässt sich der Prozess nämlich auch manuell starten.

Dazu solltest du aber genau wissen, wo du ansetzen musst:

  1. Befindest du dich momentan auf dem Desktop des betroffenen Computers, gilt es zunächst, den aktuellen Stand festzustellen.
  2. Über das Zahnrad-Symbol im Startmenü oder die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + I wechselst du in die Einstellungen.
  3. Ganz am Ende findest du den Punkt Update & Sicherheit.
  4. Etwas weiter unten siehst du nach Klick darauf eine Schaltfläche namens Updateverlauf anzeigen.
  5. Dir sollte nun eine umfangreiche Liste aller Aktualisierungen erscheinen. Entscheidend sind die jüngsten Einträge am Anfang. Notiere dir, bei welchem dieser Fälle ein Problem auftrat.
  6. Anschliessend öffnest du die Webseite des Update Katalogs von Microsoft. Suche hier nach eben jenem Update und folge den Anweisungen des Assistenten. Dein PC wird aktualisiert.

Windows Update definieren und manuell ausführen


Per Eingabeaufforderung Fehler 0x800f081f beheben

Über die Eingabeaufforderung deines Betriebssystems lassen sich viele nützliche Befehle ausführen, die dir dein Leben erleichtern. In Bezug auf Fehler 0x800f081f greifen wir auf DISM zurück, die Abbildverwaltung für die Bereitstellung (Deployment Image Servicing and Management). Damit kannst du Windows-Images bearbeiten und so interne Problemfälle ausbügeln.

Über die Hintergründe brauchst du nichts weiter zu wissen. Folge einfach den beschriebenen Schritten:

  1. In die Eingabeaufforderung (CMD.exe) gelangst du auf unterschiedlichen Pfaden. Du kannst danach mittels Windows-Logo-Taste + S suchen oder die Anwendung direkt über Windows-Logo-Taste + R ausführen.
  2. Um nachhaltige Änderungen vornehmen zu können, solltest du per Rechtsklick als Administrator auftreten.
  3. Jetzt tippst oder kopierst du den Befehl dism.exe /online /cleanup-image /scanhealth und bestätigst mit Enter.
  4. Lass den Prozess durchlaufen. Als Nächstes führst du in gleicher Weise dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth aus.
  5. Schliesse die Eingabeaufforderung und starte deinen PC neu.

Im Anschluss sollte dein Windows Update ohne Fehlercode 0x800f081f wie erwartet funktionieren. Für die Zukunft kannst du dir überlegen, ob du automatische Downloads deaktivieren willst.

Fehlercode 0x800f081f dank DISM reparieren


Finde den Fehler beim .NET Framework

Du hast abgesehen von Fehler 0x800f081f noch weitere Unstimmigkeiten auf deinem Computer bemerkt? Das könnte mit einem Defekt deines .NET Framework zusammenhängen. Jegliche Software wie beispielsweise Microsoft Office benötigt ein solides Grundgerüst, um reibungslos zu laufen. Stellen wir deinem System dieses zur Verfügung:

  1. Die Systemsteuerung von Windows erreichst du über die Suche oder durch das Ausführen von control.
  2. Klicke auf die Schaltfläche Programme.
  3. Neben einem kleinen Wappen kannst du Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. Ein neues Fenster erscheint.
  4. Gleich zu Beginn der Liste stehen die relevanten Einträge .NET Framework 3.5 (enthält .NET 2.0 und 3.0) sowie .NET Framework 4.8 Advanced Services. Stelle sicher, dass die beiden Kästchen dafür nicht ausgewählt sind und drücke auf OK.
  5. Starte deinen PC neu.
  6. Nach der Anmeldung navigierst du erneut zur obigen Liste. Wähle die vorher deaktivierten Einträge des .NET Framework wieder aus und bestätige mit OK.
  7. Bei einem Zwiespalt zwingt dich das System nun dazu, eine Wahl zu treffen. Entscheide dich für die aktuelle Variante. Du solltest zudem in jedem Fall deinen Update-Prozess den Download übernehmen lassen.

Das .NET Framework ist mitentscheidend beim Windows Update


Aber noch sind wir mit diesem Teil der Lösung nicht fertig:

Bei Fehlercode 0x800f081f mit DISM das .NET Framework reaktivieren

Für Schritt Zwei der Reparatur des .NET Framework vertraust du wieder auf die Eingabeaufforderung. Wie du diese öffnest, erklären wir dir weiter oben. Du kannst CMD.exe sogar nutzen, um deinen Windows 10 Key auszulesen – als weiteres Beispiel. Jetzt setzen wir allerdings auf den Befehl DISM.exe /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All. Dein Update sollte danach wie gewünscht anfangen.

Hoffentlich konnte dir dieses Tutorial bei Fehler 0x800f081f helfen. Grundsätzlich gelten alle in diesem Beitrag beschriebenen Lösungen sowohl für Windows 10 Home, als auch für Windows 10 Pro oder sinngemäss für ältere Editionen. Viel Erfolg!

Nach oben

Magazin

open-graph-windows-passwort-vergessen-kennwort-zuruecksetzen
07.12.2020 WindowsWindows 10
Windows Passwort vergessen – Schritt für Schritt dein Kennwort zurücksetzen!

Grundsätzlich empfehlen wir immer, den eigenen PC und somit alle darauf befindlichen Daten mit einem Passwort zu schützen. Insbesondere bei der Nutzung eines Laptops, der öfters an unterschiedlichen (und möglicherweise öffentlichen) Orten im Einsatz ist. Aussergewöhnlich sensible Dateien kannst du sogar noch zusätzlich im System mit einem Kennwort versehen. Das kann allerdings auch zu einem […]

0-Windows-11-auf-Windows-10
03.02.2024 WindowsWindows 11
Von Windows 11 auf Windows 10 zurücksetzen – How to! Downgrade noch nach über 30 Tagen oder länger

Der Weg zum alten Microsoft Windows kann ganz einfach sein. Denn es gibt einige gute Gründe, die noch immer gegen einen Wechsel sprechen.

open-graph-windows-10-sperrbildschirm-aendern
22.12.2020 WindowsWindows 10
Windows 10 Sperrbildschirm ändern – In nur wenigen Klicks!

Das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft glänzt mit einem erweiterten Funktionsumfang. Neue Features wie der mittlerweile integrierte DVD-Brennvorgang gehen Hand in Hand mit altbewährten Funktionen. Jeder Nutzer eines Windows-PCs kennt etwa den Startbildschirm oder Anmeldebildschirm, der Bilder mit einem Begrüssungstext verbindet. Unter Windows 10 kannst du ganz einfach diesen Sperrbildschirm ändern. Was ist der […]

1-Windows-11-S-Modus
25.01.2024 WindowsWindows 11
Windows 11 S Modus beenden oder besser nicht deaktivieren? Vor- und Nachteile für Microsoft Windows 11 Home

Du möchtest wissen, wie du im Nu den Windows 11 S Modus beenden und die Einschränkungen deaktivieren kannst? Kein Problem.